Mittwoch, 27. September 2023
Random Crosses
Montag, 18. September 2023
Es geht wieder los!
Jedes Jahr, wenn die Einladungskarten fertig gedruckt vor mir liegen, bekomme ich Gänsehaut. Denn spätestens dann wird mir klar, dass es nicht mehr lang hin ist, zur nächsten Quiltausstellung der Munich Modern Quilter. Hier sind die Karten also und hier sind die Daten:
Am Samstag, 14. Oktober von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr in der Stephanuskirche in München Neuhausen-Nymphenburg, Nibelungenstrasse 51!
Die Munich Modern Quilter sind eine Gruppe von 10 Künstlerinnen, die sich dem Modern Quilting verschrieben haben. Wir – denn ich bin Mitglied dieser Gruppe – treffen uns 1-mal im Monat im Gemeindehaus der Kirche und nähen zusammen. In der Regel jede an ihrem eigenen Projekt. Aber spätestens ab dem Juni beginnen wir mit der Planung für unseren Charityquilt, der am zweiten Tag der Ausstellung verlost wird. Wir nähen alle gemeinsam an diesem Quilt und dieser Nähnachmittag ist fast ebenso ein Highlight des Jahres, wie die Ausstellung selbst. Die Lose kosten 2 Euro das Stück und sind während der ganzen Ausstellungszeit zu erwerben. Auf den Karten oben im Bild kann man einen kleinen Eindruck auf den diesjährigen Charityquilt bekommen. Unsere Verlosungsquilts sind immer toll! Aber in diesem Jahr ist uns – da sind wir uns alle einige – ein besonderes Schmuckstück gelungen. Allein dafür lohnt es sich die Ausstellung zu besuchen!
Seit einigen Jahren nutzen wir den Raum der Stephanuskirche für eine Sonderausstellung. Jede Künstlerin gestaltet einen Miniquilt, der unter einem gemeinsam ausgewählten Motto steht. In diesem Jahr interpretieren wir unsere Lieblingszitate. Die Miniquilts sind in der Kirche lange Zeit über die Ausstellungstage hinaus zu besichtigen.
Ganz wichtig noch: wir stellen im Rahmen der Neuhauser KULTÜREN aus. Ohne diesen Rahmen wäre unsere Ausstellung nicht möglich. Viele andere tolle Künstler stellen an den Ausstellungstagen aus und es lohnt sich genauso in den verschiednen Ateliers oder dem Neuhauser Trafo vorbeizugehen und die Kunstwerke zu genießen oder auch zu kaufen.
Freitag, 25. August 2023
Komm schon, Baby!
Seit ein paar Tagen liegt mein Handy neben mir oder begleitet mich auf Schritt und Tritt. Meine Tochter erwartet ihr zweites Kind und die Betonung liegt tatsächlich auf erwartet. Wenn es dann so weit ist, will ich mich um mein erstes Enkelmädchen kümmern. Allerdings ist es ganz gut, dass die große Hitze langsam zu Ende geht und das Baby sich kühlere Temperaturen für sein Kommen auszusuchen scheint. Wie gut, dass da der Quilt, sein Geburtsgeschenk, bereits fertig ist! Ja, "sein". Das Baby ist ein Junge!
Ich bin sehr froh, dass mir die Mädels vom Bee Germany beim Nähen geholfen haben und ich tatsächlich rechtzeitig fertig geworden bin. Und so sieht er aus:
Ich habe ihn aus lauter Schätzchen aus meinen Vorratskisten zusammengestellt und "Free Motion" gequiltet. Und nun hoffe ich, dass ich ihn bald verschenken kann.
Donnerstag, 17. August 2023
Andreas Kissenstern
So heißt der jetzt einfach mal, denn für Andrea habe ich ihn konstruiert und das erste Mal genäht. Und jetzt wieder! Ich dachte, das sei die perfekte Handarbeit am Strand im Urlaub mit meiner Tochter. Das hat auch ganz gut geklappt. Zwischen Gesprächen, Büchern und Faulsein war immer mal wieder Zeit um zu nähen. Ich hatte mir alle Schablonen und Zuschnitte schon vorbereitet und gut verschließbar (die Tasche habe ich mal bei einem Adventswichteln von Verena geschenkt bekommen) in die Reisetasche gepackt. Die beiden letzten Runden habe ich allerdings wieder zuhause auf dem Sofa fertiggestellt. Beim Nähen konnte ich noch einmal alle schönen Eindrücke von dieser Ferienwoche an mir vorbeiziehen lassen und dabei ein bisschen Abschied nehmen von Italien und dem herrlichen "Dolce far diente"!
Ich hoffe, ich komme am Wochenende dazu ein Kissen daraus zu nähen. Das hätte ich schon sehr gern auf meinem Sofa!
Donnerstag, 3. August 2023
Endlich wieder bloggen
Mein letzter Post ist von 2021! Wie bei so vielen anderen haben sich meine Posts auf Instagram beschränkt. Instagram ist praktisch und schnell. Aber viel Raum zum Schreiben bleibt da nicht. Und das ist eigentlich das, was ich gerne tue. Ich habe diesen Blog mal begonnen um mir ein Quilt- und Patchworktagebuch zu schreiben. Und so möchte ich den Blog auch wieder nutzen.
In der Zwischenzeit – seit 2021 – ist viel passiert. Ich bin umgezogen, konnte mir einen neuen Nähplatz schaffen, aber das hieß leider nicht, dass ich besonders viel genäht habe. Es hat Zeit gebraucht, um wieder "in die Gänge" zu kommen. Die MMQ-Ausstellung im letzten Oktober war zumindest ein kleiner Push. Ich habe zwei Quilts, die ich teilweise während des Lockdowns beginnen hatte, fertig gemacht. Ich wollte etwas auszustellen haben und das hat damit auch gut funktioniert. Mit der Ausstellung lief es besser für mich. Irgendwie ist da der Knoten geplatzt und ich hatte wieder Spaß am Nähen. Aber auch am Stricken. Die Gemütlichkeit, mit einem Strickstück bei einer Tasse Kaffe, am besten noch mit Freundinnen beieinanderzusitzen und zu stricken, das ist etwas sehr Feines.
Seit der letzten Ausstellung habe ich viele Kleinigkeiten, Beutel, Täschchen und Kissen genäht, die ich gar nicht immer fotografiert habe. Ich werde nach und nach nach Bildern suchen und die Lücken schließen. Der erste Quilt war einer aus meinem Stash für mein Patenkind aus Eritrea. und den zweiten Quil zeige ich nun hier. An keinem Quilt zuvor habe ich so lange gearbeitet, wenn ich mit den reinen Arbeitsstunden rechne. Ich habe so viel gebastelt, geklebt und gebügelt, das hat einige Zeit gebraucht. Auch, diesen Quilt schön zu finden. Ich wollte unbedingt diesen Block nähen, einfach um es getan zu haben. Ich finde ihn nach wie vor "old fashioned" aber mittlerweile schön. Hier ist er:
Montag, 25. Oktober 2021
Alte Blöcke – neue Kissen
In 2019 hatte ich den Plan einen ganzen Quilt mit EPP-Blöcken von Hand zu nähen. Ich hatte einen so schönen Quilt gesehen und mir die Papiervorlagen für die einzelnen Blöcke "gebaut"! und angefangen zu nähen. Das schöne am EPP ist ja, dass du damit auch (in Gesellschaft) abends vor dem Fernseher nähen kannst. Die Nähmaschine würde dabei wohl ein bisschen stören.
Allerdings muss ich feststellen, dass mir für so ein Projekt die Geduld und das Durchhaltevermögen fehlt. Immerhin 10 Blöcke habe ich geschafft, dann ist mir die Puste ausgegangen. Ich finde die Idee und damit die Blöcke noch immer sehr schön. Nur, dass ein Quilt daraus wird, konnte ich nicht mehr glauben. Als dann die Kultüren immer näher kamen, habe ich mir überlegt Kissen aus den Blöcken zu machen und hier sind sie:
Mittwoch, 4. August 2021
So geht's mir gerade:
Ein bisschen hin- und hergerissen zwischen den Stricknadeln und der Nähmaschine. Aber eigentlich geht beides gut zusammen. Wenn ich mich in meinem Zimmer umschaue finde ich zumindest immer beides. Zu stricken finde ich zur Zeit so gemütlich! Am Wochenende war Verena bei mir zu Besuch und wir saßen auf dem Balkon mit Kaffee und Kuchen und waren uns komplett einig: Stricken holt einen einfach runter. Zum Entspannen ist es genau die richtige Handarbeit. Wohl auch, weil man sich während dessen auch noch wunderbar unterhalten kann. Stricknadeln klappern eben nicht so laut.
Und so langsam kann man sich schon auf den Herbst eingrooven. Natürlich will ich auch noch ein paar heiße Augusttage und den Alt-Weiber-Sommer (so ein bescheuerter Name!) im September, am besten bis in den Oktober hinein. Denn kalt ist es dann wieder lang genug! Aber jetzt, wo die kühleren und regnerischen Tage nur eine kleine, schnell vergessene Warnung vor dem was kommt, bedeuten, kann man das genießen. Ein Kaffee, ein Strickzeug und eventuell eine schnulzige Netflixserie – damit lässt es sich vortrefflich aushalten!
Donnerstag, 29. Juli 2021
Bee Blöcke
Ich nähe aktuell in 2 Bees, dem BeeGermany, dem ich nach einem Jahr Pause wieder sehr sehr gern beigetreten bin. Und den im Coronajahr 2020 gegründeten MMQ-Bee. Wenn der auch im zweiten Halbjahr ruht, wir hoffen darauf, dass die Kultüren in diesem Jahr stattfinden können und nähen derweil an unseren Ausstellungsquilt (theoretisch!), denke ich, dass wir nach den Kultüren oder im nächsten Jahr, wieder weitermachen werden.
Leider bin ich im posten der genähten Blöcke nicht sehr zuverlässig. Das ist schade! Allerdings ist die Tatsache, dass nun eine geballte Ladung an Bildern kommt, auch nicht schlecht. Sieht man so doch die Vielfalt von Beeaufgaben sehr gut. Und das ist ja absolut einer der Gründe, weshalb nähen in einer Bee so viel Spaß macht und aber auch eine Herausforderung ist. Mal schauen:
Montag, 19. Juli 2021
Mal wieder Täschchen …
… und das Nähen macht immer noch Spaß! Und es ist eine so schöne Möglichkeit Stoffrestchen zu reduzieren. Allerdings kann ich, wenn es darum geht, noch eine ganze Menge Täschchen nähen! Schöne Geschenke sind sie allemal, diese hier gehen an eine liebe gute Bekannte nach Israel.
Dienstag, 6. Juli 2021
Wird das was?
Keine Ahnung! Der Plan war, meine Denyse-Schmidt-Stoffe zu reduzieren. Ich habe wirklich viele und auch viele Reste, also sehr kleine Stücke aus verschiedenen Kollektionen. Mir sind und waren die immer sehr teuer und ich wollte etwas Gutes daraus machen. Das Besondere an den verschiedenen Kollektionen ist ja, dass sie eigentlich immer miteinander kombinierbar sind. Und in gewisser Weise stimmt das auch. Es kommt nie zu schmerzhaften Farbkombis. Allerdings kann der Mustermix vielleicht auch etwas zu viel werden. Kann gut sein, dass das hier der Fall ist. Anderseits: It`s Patchwork!
Mittlerweile bin ich mit meinen Blöcken eh schon zu weit gekommen, um noch zurückzurudern und die Stoffe sind mir in jedem Fall zu wertvoll um das Projekt sogar wegzuwerfen.
Seit ich damit begonnen habe, habe ich die Blöcke auf dem Boden ausgelegt und wann immer ich daran vorbeigelaufen bin, hat es mir mal gefallen und dann auch wieder nicht. Nun, da ich Fotos gemacht habe, gefällt mir das Projekt wieder ganz gut! Schaut mal:
Den Block habe ich übrigens bei Blue Elephant Stitches gefunden und sie nennt ihren Quilt "Gone Camping Stars Quilt". Ich denke, das ist kein offizieller Name des Blocks und ich mag mich nicht durch Bücher oder das Internet wühlen, um das herauszubekommen. Wenn der Quilt mal fertig ist, werde ich ihm einen eigenen Namen geben und der Blockname bleibt bis auf Weiteres unbekannt.