Es war ein weiterer Versuch, meine Denyse-Schmidt-Stoffe aufzubrauchen. Ich bin damit ziemlich weit gekommen. Der Quilt ist groß: 155 x 155 cm. Ich bin gespannt, wie er sich bei der Ausstellung auf der Empore der Kirche machen wird!
Montag, 28. Juli 2025
Ob ich noch weiß, wie das geht?
Montag, 10. Juni 2024
Feathers Quilt
Oder, wie der Bayer, die Bayerin sagen würde: „Schwer is leicht wos!“ So gebrauche ich das Sprichwort am liebsten! Denn ist es nicht tatsächlich so? Nicht nur, dass es leicht fällt, das Leben schwer zu nehmen oder in allem immer das Schwere zuerst zu sehen. Auch Dinge, die gerade noch als leicht zu nehmen, schnell zu erledigen oder gar als Lapalie erachtet wurden, können sich allzu leicht ins Gegenteil, ins Schwere verdrehen.
Ich denke dabei oft an die "Fromme Helene" von Wilhelm Busch. Während ihr Bräutigam bei ihrem Vater um ihre Hand anhält, wird sie zum Wein holen in den Keller geschickt. Wie der Wein nun in den Krug läuft und reichlich darüber hinaus, denkt Helene über ihr zukünftiges Leben nach. Je mehr sie das tut, um so schrecklicher, sind ihre Vorstellungen davon, auf was sie sichte einlässt. Ja, "Schwer ist leicht was!"
Die Foundation Paper Piecing-Vorlage ist von © 2016 Mary A. Hertel und ich habe sie auf Easy eingekauft.
Montag, 3. Juni 2024
Weiter gehts! und zwar mit dem "Palazzo-Kissen"!
Ich nähe gerne Kissen, habe ich das schon mal erzählt? Das Kissen ist im Urlaub entstanden und es scheint, als würde ich in jedem Urlaub eines nähen. Das liegt am English Paper Piercing, das eignet sich einfach gut zum Mitnehmen! Und da ich immer alles auf den letzten Drücker zusammenpacke, bleibt es meist bei diesem wunderschönen "Stern". Dafür habe ich mir vor langer Zeit schon ein Template erstellt, das ist schnell ausgedruckt und eingepackt.
Etwa länger habe ich aber für die Stoffauswahl gebraucht. Da ich die Kissen in meinem Zimmer etwas "stylischer" haben möchte, habe ich mich für Grau mit Weiß, ein wenig Farbe und etwas Gold entschieden. Ich glaube, das sind fast alles Brigitte Heiland-Stoffe und die Serie heißt "Celestial". Bei dem weißen Stoff und dem dunkelgrauen mit Gold, bin ich mir nicht sicher.
Unser Urlaub ging nach Italien in die Marken. Freunde von uns haben dort im Landesinneren ein Haus mit einem kleineren für Gäste. Dort, der Ort heißt Palazzo, haben wir 2 Wochen verbracht. Und meine Freundin hat mit mir zusammen genäht. Ich hatte sie zuvor schon mit dem Nähen von Täschchen infiziert und dieses Mal ist nun ein Kissen geworden, ich denke, es wird für sie nicht das letzte sein. Wie es eben immer so geht! Mal sehen, wann bei ihr der erste Quilt entstehen wird!😉
Hier aber nun mein Kissen und seine Entstehungsgeschichte in Bildern:
Donnerstag, 30. Mai 2024
Ich habe so viel noch nicht gezeigt!
In erster Linie habe ich begonnen diesen Block zu schreiben, weil ich ihn als Tagebuch verstanden habe. Nicht im Sinn von "Er liebt mich, er liebt mich nicht …" ;), sondern um über die Zeit festzuhalten, was ich genäht habe, wie ich mich verändert habe, wie sich meine Nähereien verändert haben. Nun habe ich seit langem einmal wieder einen Quilt über meinen Etsyshop verkauft, und auch da herscht gähnende Leere. So soll und darf das nicht sein. Nun habe ich nachfotografiert und neue Nähereien eingestellt!
Die Quilts und Kissen sind fotografiert, noch nicht alle, und ich habe auch gar nicht mehr alle! Viele habe ich verschenkt und was richtig schlimm ist, ich habe keine Fotos gemacht. Darüber bin ich nun wirklich traurig.
Aber die, die ich noch habe, werde ich fotografieren und auch die, die gerade in Arbeit sind, ( es sind fünf! drei in Arbeit, drei in fortgeschrittener Planung) werden gewissenhaft beschrieben, fotografiert und gezeigt.
Beginne ich mit meinem ersten Sampler – und auch meinem letzten Sampler. Ich finde ihn sehr schön, was sicher an dem Entwurf der "6 Köpfe – 12 Blöcke" liegt. Aber Sampler sind nicht so meins. Ich mag es lieber aufgeräumt. Dass ich diesen Sampler weitestgehend aus einem Stoffpaket genäht habe, macht ihn ruhig aber doch interessant. So sieht er aus:
Freitag, 27. Oktober 2023
Rückschau: Kültüren 2023
Tatsächlich sind schon wieder 2 Wochen seit dem Kultüren-Wochenende vergangen. Genug Zeit um mich zu erholen, das Erlebte sacken zu lassen und mich zu freuen, dass es eine gelungene Ausstellung war. In diesem Jahr habe ich es tatsächlich geschafft mit meinen Quilts fertig zu werden. Der letzte, an dem ich zum Schluss noch gearbeitet habe "Random Crosses" wurde wirklich rechtzeitig fertig, allerdings war ich mir nicht sicher, ob er einen Platz auf der Empore der Stephanuskirche finden würde. Hat er aber.
Mir blieb sogar noch genügend Zeit einen Aufsteller mit unserem Gruppenlogo in Auftrag zu geben und auch der wurde fertig. Und ich habe Karten verteilt, viele Karten und Emails geschrieben. Alles, um Leute einzuladen, auch die, die über Instagram nicht so leicht zu erreichen sind. Das hat geklappt. Wir haben noch nie so viele Lose für unseren Charityquilt verlost wie in diesem Jahr. Obwohl das aber sicher auch an dem sooo schönen Verlosungsquilt gelegen hat.
Mittwoch, 27. September 2023
Random Crosses
Montag, 18. September 2023
Es geht wieder los!
Jedes Jahr, wenn die Einladungskarten fertig gedruckt vor mir liegen, bekomme ich Gänsehaut. Denn spätestens dann wird mir klar, dass es nicht mehr lang hin ist, zur nächsten Quiltausstellung der Munich Modern Quilter. Hier sind die Karten also und hier sind die Daten:
Am Samstag, 14. Oktober von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr in der Stephanuskirche in München Neuhausen-Nymphenburg, Nibelungenstrasse 51!
Die Munich Modern Quilter sind eine Gruppe von 10 Künstlerinnen, die sich dem Modern Quilting verschrieben haben. Wir – denn ich bin Mitglied dieser Gruppe – treffen uns 1-mal im Monat im Gemeindehaus der Kirche und nähen zusammen. In der Regel jede an ihrem eigenen Projekt. Aber spätestens ab dem Juni beginnen wir mit der Planung für unseren Charityquilt, der am zweiten Tag der Ausstellung verlost wird. Wir nähen alle gemeinsam an diesem Quilt und dieser Nähnachmittag ist fast ebenso ein Highlight des Jahres, wie die Ausstellung selbst. Die Lose kosten 2 Euro das Stück und sind während der ganzen Ausstellungszeit zu erwerben. Auf den Karten oben im Bild kann man einen kleinen Eindruck auf den diesjährigen Charityquilt bekommen. Unsere Verlosungsquilts sind immer toll! Aber in diesem Jahr ist uns – da sind wir uns alle einige – ein besonderes Schmuckstück gelungen. Allein dafür lohnt es sich die Ausstellung zu besuchen!
Seit einigen Jahren nutzen wir den Raum der Stephanuskirche für eine Sonderausstellung. Jede Künstlerin gestaltet einen Miniquilt, der unter einem gemeinsam ausgewählten Motto steht. In diesem Jahr interpretieren wir unsere Lieblingszitate. Die Miniquilts sind in der Kirche lange Zeit über die Ausstellungstage hinaus zu besichtigen.
Ganz wichtig noch: wir stellen im Rahmen der Neuhauser KULTÜREN aus. Ohne diesen Rahmen wäre unsere Ausstellung nicht möglich. Viele andere tolle Künstler stellen an den Ausstellungstagen aus und es lohnt sich genauso in den verschiednen Ateliers oder dem Neuhauser Trafo vorbeizugehen und die Kunstwerke zu genießen oder auch zu kaufen.
Freitag, 25. August 2023
Komm schon, Baby!
Seit ein paar Tagen liegt mein Handy neben mir oder begleitet mich auf Schritt und Tritt. Meine Tochter erwartet ihr zweites Kind und die Betonung liegt tatsächlich auf erwartet. Wenn es dann so weit ist, will ich mich um mein erstes Enkelmädchen kümmern. Allerdings ist es ganz gut, dass die große Hitze langsam zu Ende geht und das Baby sich kühlere Temperaturen für sein Kommen auszusuchen scheint. Wie gut, dass da der Quilt, sein Geburtsgeschenk, bereits fertig ist! Ja, "sein". Das Baby ist ein Junge!
Ich bin sehr froh, dass mir die Mädels vom Bee Germany beim Nähen geholfen haben und ich tatsächlich rechtzeitig fertig geworden bin. Und so sieht er aus:
Ich habe ihn aus lauter Schätzchen aus meinen Vorratskisten zusammengestellt und "Free Motion" gequiltet. Und nun hoffe ich, dass ich ihn bald verschenken kann.
Donnerstag, 17. August 2023
Andreas Kissenstern
So heißt der jetzt einfach mal, denn für Andrea habe ich ihn konstruiert und das erste Mal genäht. Und jetzt wieder! Ich dachte, das sei die perfekte Handarbeit am Strand im Urlaub mit meiner Tochter. Das hat auch ganz gut geklappt. Zwischen Gesprächen, Büchern und Faulsein war immer mal wieder Zeit um zu nähen. Ich hatte mir alle Schablonen und Zuschnitte schon vorbereitet und gut verschließbar (die Tasche habe ich mal bei einem Adventswichteln von Verena geschenkt bekommen) in die Reisetasche gepackt. Die beiden letzten Runden habe ich allerdings wieder zuhause auf dem Sofa fertiggestellt. Beim Nähen konnte ich noch einmal alle schönen Eindrücke von dieser Ferienwoche an mir vorbeiziehen lassen und dabei ein bisschen Abschied nehmen von Italien und dem herrlichen "Dolce far diente"!
Ich hoffe, ich komme am Wochenende dazu ein Kissen daraus zu nähen. Das hätte ich schon sehr gern auf meinem Sofa!
Donnerstag, 3. August 2023
Endlich wieder bloggen
Mein letzter Post ist von 2021! Wie bei so vielen anderen haben sich meine Posts auf Instagram beschränkt. Instagram ist praktisch und schnell. Aber viel Raum zum Schreiben bleibt da nicht. Und das ist eigentlich das, was ich gerne tue. Ich habe diesen Blog mal begonnen um mir ein Quilt- und Patchworktagebuch zu schreiben. Und so möchte ich den Blog auch wieder nutzen.
In der Zwischenzeit – seit 2021 – ist viel passiert. Ich bin umgezogen, konnte mir einen neuen Nähplatz schaffen, aber das hieß leider nicht, dass ich besonders viel genäht habe. Es hat Zeit gebraucht, um wieder "in die Gänge" zu kommen. Die MMQ-Ausstellung im letzten Oktober war zumindest ein kleiner Push. Ich habe zwei Quilts, die ich teilweise während des Lockdowns beginnen hatte, fertig gemacht. Ich wollte etwas auszustellen haben und das hat damit auch gut funktioniert. Mit der Ausstellung lief es besser für mich. Irgendwie ist da der Knoten geplatzt und ich hatte wieder Spaß am Nähen. Aber auch am Stricken. Die Gemütlichkeit, mit einem Strickstück bei einer Tasse Kaffe, am besten noch mit Freundinnen beieinanderzusitzen und zu stricken, das ist etwas sehr Feines.
Seit der letzten Ausstellung habe ich viele Kleinigkeiten, Beutel, Täschchen und Kissen genäht, die ich gar nicht immer fotografiert habe. Ich werde nach und nach nach Bildern suchen und die Lücken schließen. Der erste Quilt war einer aus meinem Stash für mein Patenkind aus Eritrea. und den zweiten Quil zeige ich nun hier. An keinem Quilt zuvor habe ich so lange gearbeitet, wenn ich mit den reinen Arbeitsstunden rechne. Ich habe so viel gebastelt, geklebt und gebügelt, das hat einige Zeit gebraucht. Auch, diesen Quilt schön zu finden. Ich wollte unbedingt diesen Block nähen, einfach um es getan zu haben. Ich finde ihn nach wie vor "old fashioned" aber mittlerweile schön. Hier ist er:









































