Sonntag, 29. Dezember 2013

2013


… ach, was soll ich sagen: ein schönes Jahr. Mit all den Höhen und Tiefen, die wohl dazu gehören. Ich war ein bisschen unzufrieden, weil ich gedacht habe, ich komme kaum zum Nähen! Aber nun habe ich alle Monate Revue passieren lassen – und siehe da: 2 große und ein kleiner Quilt, jede Menge Kissen und Täschchen und ein Körbchen, dass unbedingt auf meiner To-do-Liste stand.

Ich habe Neues gelernt: English-Paper-Piecing (Danke, liebe Andrea!) und Täschchen nähen (Danke, liebe Claudia). Viele neue Blöcke habe ich mit dem Bee Germany genäht. (Ich freue mich auf ein neues Jahr mit Euch allen lieben Nähverrückten). Ich habe ein ganzes Wochenende nähender Weise verbracht und denke noch immer mit einem warmen Gefühl im Bauch daran zurück. Ich habe auch gelernt, dass es auch nach der Schulzeit (und die liegt wirklich lange zurück!) möglich ist, Freunde zu finden. Ihr Lieben der MMQ, ich sende Euch liebe Grüße und freue mich auf ein ereignisreiches neues Jahr.

Und wie es scheint, wird das nächste Jahr voll spannender neuer Projekte sein. Da bin ich wirklich gespannt, wohin die Reise geht!

Nein, ich möchte keine "Was im nächsten Jahr passieren soll"-Liste schreiben! Ich habe ein paar Dinge vor, auf die ich mich sehr freue. Mal sehen, was daraus wird. Einige Dinge will ich anders machen, aber das will ich eigentlich immer. ich bin immer zu faul, zu hektisch, zu dick, zu planlos, zu gestresst! Schon jeder neue Versuch daran etwas zu ändern ist klasse und in der Summe dann auch immer ein bisschen erfolgreich.

Und zum guten Schluss meines 2013-Posts möchte ich allen danken, die bei mir mitlesen, Kommentare schreiben oder sogar Dinge nacharbeiten oder sich von mir inspirieren lassen. Das ist ganz großer Spaß. Ich weiß, ich bin schlecht darin Kommentare zu kommentieren. Aber ich lese jeden einzelnen und freu mich über alle Anregungen und jedes Lob. Vielen Dank Euch allen!

Montag, 25. November 2013

Regnerisches Wochenende …




… ich liebe Dich! Was soll man tun - außer nähen? Und das habe ich gemacht. Ich hatte und habe noch einiges aufzuarbeiten, wie hier zum Beispiel den "Trip around the World"-Block für flohstiche, meine Novemberaufgabe für den Bee Germany. Der graue Streifen sollte diagonal durch den Block laufen, das war die einzige Bedingung. Und wenn möglich ein paar eigene Stöffchen dazu kombinieren. Das habe ich sehr gern getan. Ein toller Block wie ich finde und superleicht zu nähen.



Und dann das hier. Ich bin von mir selbst ganz begeistert. Ein Kissen für Andrea, die mir in Frankfurt einen solchen Block gezeigt hat und gesagt: "Mach mal!" Bitte, liebe Andrea, hier ist das Mach-Mal-Kissen und ich schenke es Dir heute nachmittag, wenn Du mich besuchen kommst.













Und zu guter letzt das hier: Ein Wichtelgeschenk, über das ich noch nicht all zu viel sagen möchte. Ich habe so ein Körbchen schon ewig nähen wollen, mir etliche Tutorials angeschaut und zum Schluss doch einfach drauflosgenäht. Und dafür hat es erstaunlich gut geklappt. Die Kombination Patchworkstoff mit Leinen ist einfach immer schön. Und die Füllung aus Baumwollvlies gibt gute Standfestigkeit und macht es trotzdem "knuffig".


Freitag, 22. November 2013

Vor einer Woche …

… um diese Zeit saß ich im Auto auf dem Weg nach Frankfurt zum BeeGermany-Wochenende. Wie kann die Zeit nur immer so schnell vergehen!? Ich zehre noch immer von diesen tollen Tagen. Wir hatten zwei Wohnungen gemietet und in der größeren genäht, genäht, genäht und ebenso viel geredet. In der oberen gefrühstückt, in beiden natürlich auch ein bisschen geschlafen. Von Zeit zu zeit musste ich mich umschauen und realisieren, dass hier jede Menge tolle Frauen zusammen gekommen waren um einfach nur  - zu nähen! Ich habe immer wieder mal fotografiert, nur meine Eigenes nicht. Eigentlich wollte ich ja den Charity-Quilt quilten, aber dazu war dann doch nicht genug Platz. Zum Glück hatte ich aber auch den Geburtstags (3. Dezember) -oder Weihnachtsquilt für meine Mama dabei. Je nach dem, wie ich fertig werde, wird es das eine oder das andere. Fotos dazu folgen, jetzt ist erst einmal Platz für den BeeGermany:


Donnerstag, 14. November 2013

Jede Menge Neues …

… genähtes und noch mehr. Meine Täschchenproduktion läuft weiter auf Hochtouren. Die sind aber auch zu schön. Besonders wenn man ein Mitbringsel braucht oder jemandem eine Freude machen möchte. Ich zeige Euch zwei, die schon kräftig benutzt werden.




Das obere hat eine liebe Freundin bekommen, die blau liebt, und zwar richtig: Blaue Hosen, blaue Pullis, blaue Accessoires blaue Dessous? Keine Ahnung, aber wahrscheinlich schon. Natürlich musste mein Täschchen für sie auch blau sein. Das untere Täschchen ist für Maria, die Bäuerin von unserem Ferienbauernhof. Wir hatten wunderschöne Tage und sie hat sich so gefreut. Ich musste die Erfahrung machen, dass man mit einem iPad zwar tolle Fotos machen kann, die aber gar nicht in den blog bekommt. Also ich nicht. Falls jemand weiß, wie das geht - und ich meine ohen Informatik-Studium, über Infos freue ich mich immer.



 Das sind die ersten Bilder vom Charity-Quilt der Munich Modern Quilter-Gruppe. Wir nähen einmal im Monat zusammen und als kleines (ja, eher schon größeres) "Danke schön" ist dieser Quilt gedacht. Ich bin gerade dabei die Rückseite zu nähen und das Sandwich zu stecken. Dann geht das gute Stück mit nach Frankfurt, wo ich mich am kommenden Wochenende mit der BeeGermany-Gruppe zum Nähen, Ratschen, Spaß haben treffe. Ich bin seit 28 Jahren Mama, und ich sage Euch, es ist das erste Mal, dass ich in eigner Sache das Haus verlasse. Unfassbar! Ich freue mich ganz doll. Beim ersten treffen in Berlin konnte ich nicht dabei sein, aber dieses Mal klappt das und ich werde den Quilt dort quilten. Der geht dann in Andreas gute Hände über, die sich dann um das Binding kümmert.

Montag, 14. Oktober 2013

Es gibt diese Tage

























da geht alles schief, oder? Auch beim Nähen - oder vor allem beim Nähen! Aber nicht am Sonntag. 
Das war mein Tag! Ich hatte die ganze Zeit schon an den Dreiecken gearbeitet, mir eine Schablone geschnitten und alles gut vorbereitet. Am Sonntag habe ich alles zusammengenäht. Und es hat funktioniert und ich hab gemerkt, dass das klasse wird. Genau so habe ich mir mein Swap-Kissen vorgestellt. Ich freue mich, wenn es meiner Partnerin gefällt, aber es nicht so wichtig. Dieses Kissen ist genau so geworden, wie ich es geplant habe. Das freut mich so!

Dass dann noch ein vierter Charity-Block dazu gekommen ist, ist da fast schon am Rand erzählt. Ja, es gibt eben manchmal solche Tage …

Dienstag, 24. September 2013

Was ich gelernt habe:




























Man kann auch ohne Nähmaschine tolle Sachen nähen. Und ja, man kann süchtig werden davon. Es hat etwas Beruhigendes, die kleinen Stöffchen aneinander zu nähen. Kein Stress durch Passerungenauigkeiten, das leichte Papierknistern, das Immer-wieder-auslegen um zu sehen wie weit man schon ist und wie schön das Ganze wird! Mir hat es Spaß gemacht. Nun werde ich die Form auf ein 50 x 50 cm großes Stück Solid applizieren, quilten und ein Kissen daraus nähen.

Hier habe ich das gesehen, mir dann die Schablone dazu konstruiert, ausgedruckt, ausgeschnitten und losgelegt!

Montag, 23. September 2013

Das ist der Plan













In Camille Roskellys Buch "Simple Retro" habe ich den Stern ganz links gefunden (das Bild ist aus dm Buch) und ich finde ihn perfekt für meine Swap°pen auf Deutsch-Partnerin. Sie liebt Sterne! Und dazu habe ich Stoffe ausgesucht, gerade so wie ich hoffe, dass sie Ihr gefallen. Der Stern soll bunte und ab und an schwarz-weißen Streifen bekommen. Die Hintergrund-Dreiecke werden aus den beigefarbenen Stoffen bzw. Leinen. Ich glaube, das wird gut! Damit der Stern auch was hermacht, wird mein Kissen 50 x 50 cm groß. Dann wird's auch nicht so eine Fummelei!

Samstag, 14. September 2013

In letzter Minute …

… habe ich mich zu swap°pen auf Deutsch angemeldet. Eine ganze Weile bin ich drumherum gestrichen: "Du willst doch eigentlich nicht," du wolltest doch eigentlich erst," du kannst doch nicht immer!" Und dann hinein ins Vergnügen. Es werden wieder Kissen geswappt und die nähe ich einfach gern und kann davon eigentlich auch immer eines brauchen. Das Wichtigste aber ist, dass man so unfassbar gute und inspirierende Nähereien zu sehen bekommt. Hier ist mein Mosaik, das meiner
Partnerin helfen soll etwas Passendes für mich zu nähen:

Ich habe alle Kissen bei s.o.t.a.k.handmade gefunden. Ich mag die klaren Farben und Formen. Und da tauchen die Schmetterlinge auf, die ich vor kurzem für den Bee Germany genäht habe! Ganz toll finde ich auch das dritte Kissen der ersten Reihe. English Paperpiecing, oder? Das will ich lernen und tue es auch beim nächsten Treffen der Munich Modern Quilters.

Ein bisschen Stoff habe ich eingekauft und zwar im Sale bei Quilted Castle. lauter 1Yard-Stücke von oben nach unten:
Dinky Daisy, Michael Miller
circa 1934, moda (den liebe ich besonders)
Secret Garden, Michael Miller
Verona, Riley Blake
Apple of my Eye, Riley Blake und noch einmal mit großen Blüten in rot und türkis.

Dienstag, 10. September 2013

Over and out …

… hört sich dramatisch an, oder? Ist es auch! Meine Nähmaschine ist in der Reparatur. Heute mittag um 12 Uhr hat sie Ihren Geist aufgegeben. Es hat sich schon abgezeichnet aber ich habe gehofft, mich noch durch den Urlaub zu retten. Ja nun, jetzt wird sie überholt, was Schlimmes scheint es nicht zu sein. Der Händler hat mir gleich den Mund wässrig gemacht auf eine neue Bernina. Vielleicht an Weihnachten? Ich hätte nämlich gern ein Inch-Füßchen und ein Stofftransport-Füsschen. Gibt es alles für meine alte Dame nicht mehr. So wurde ich ja schon gleich begrüßt: "Ah, ein älteres Modell, schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, oder?" Na mal gut, dass der meine Nähmaschine gemeint hat.

Und hier liegt er nun, der Chaosquilt. Den wollte ich nie nähen und nun wird er doch ganz schön! Es wäre eine Auftragsarbeit gewesen, wenn ich den Auftrag wirklich gewollt hätte. Seit ich ihn "freiwillig" nähe gefällt er mir und nun hat er auch einen Namen: Over and Out Quilt. An ihm hat sich meine Nähmaschine verabschiedet. Ich leide!


Sonntag, 8. September 2013

Es herbstelt, aber richtig schön …

… und deshalb gab es bei uns heute Zwetschgenkuchen, der war richtig gut! Und meine Sonnenblumen gefallen mir so gut. Also müssen Fotos her!

Zum Herbstwetter hat die Näherei an diesen 6"-Blöckchen gepasst. Ich bin ja sonst nicht so der Fummler, aber das hier hat mir richtig Spaß gemacht. Für den Bee Germany im September waren traditionelle Blöcke à la "Farmers Wife" gefragt. Das Buch habe ich nicht, aber "The Civil War Diary Quilt" habe ich mir in meiner Anfangszeit mal gekauft und gern gelesen. Nun sind die Blöcke aus dem Buch auch noch zum Einsatz gekommen. Ich hoffe, sie gefallen Susanne von Quilt it out. Die Stöffchen waren auf jeden Fall toll, einen davon (leider nur einen) habe ich auch davon. Susanne hat seit kurzem einen Shop, sicher lohnt es sich dort mal vorbeizuschauen.